Beim Bau eines Schwimmbades ist die Vorbereitung des Fundaments ein entscheidender Schritt. Der Prozess erfordert eine sorgfältige Prüfung der Bodenbeschaffenheit und die Auswahl geeigneter Fundamenttechniken, um die langfristige Stabilität zu gewährleisten. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Schritte und Überlegungen, die erforderlich sind, um ein solides Fundament für Ihren Pool zu legen.
Bevor mit dem Graben begonnen wird, muss die Tragfähigkeit des Bodens beurteilt werden. In den Niederlanden sind die meisten Böden wie Sand-, Lehm- und Dünenböden im Allgemeinen stabil und nicht anfällig für Bodensenkungen. Eine visuelle Inspektion der Umgebung kann dabei helfen, die Stabilität zu beurteilen; Anzeichen von Bodensenkungen an benachbarten Bauwerken können auf potenzielle Probleme hinweisen.
Die Gründung ist nur einer der Schritte. Hier findest du alle Schritte, in denen Sie einen kleinen Pool bauen.
Ein Bauunternehmer oder Gärtner gräbt mit einem Bagger das Loch für den Pool. Die Abmessungen des Lochs müssen genau gemessen werden, um den Spezifikationen des Pools zu entsprechen.
Für die meisten stabilen Böden reicht ein etwa 10 Zentimeter dicker Zementestrich aus. Dieser Estrich sorgt für eine harte, glatte und ebene Oberfläche, die für die Stabilität des Pools unerlässlich ist. Diese Methode hilft, zukünftige Bodensenkungen zu verhindern, die auftreten könnten, wenn der Boden nur auf Sand verlegt würde.
In Gebieten mit einem höheren Absenkungsrisiko, wie z. B. in Mooren, sind robustere Fundamenttechniken erforderlich. Je nach Schwere der Bodenbeschaffenheit kann dies von der Verwendung von Holzpfählen und einem Betonboden bis hin zur Installation tiefer Pfähle reichen, die bis zu 15 Meter in den Boden reichen.
Neben dem Fundament müssen auch die Isolierung und die Oberfläche der Oberseite des Pools berücksichtigt werden. Die Gesamthöhe des Pools sowie die Dicke der Dämm- und Deckschichten bestimmen die endgültige Höhe des Fundaments.
Es ist wichtig, dass diese Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Experten wie SWIMM und qualifizierten Auftragnehmern durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Stiftung ordnungsgemäß umgesetzt werden.
Das Fundament ist das Fundament jedes Pools und erfordert akribische Aufmerksamkeit und Handwerkskunst. Durch die Wahl der richtigen Vorbereitungs- und Fundamenttechniken, je nach Bodenbeschaffenheit, sorgen Sie für einen langlebigen und stabilen Pool, an dem Sie jahrelang Freude haben werden.
Frage 1: Wie lange dauert es, ein Poolfundament zu bauen?
Antwort: Die Zeit kann je nach Komplexität des Fundaments und der Bodenbeschaffenheit variieren, dauert jedoch in der Regel einige Tage.
Frage 2: Was kostet ein Poolfundament?
Antwort: Die Kosten hängen von den gewählten Materialien und Methoden ab. Einfache Estriche sind in der Regel günstiger als Fundamente, für die Pfähle erforderlich sind.
Eine Gründung ist also schon für rund 1000 Euro möglich, bei Pfählen können das aber auch mehr als 15.000 Euro sein. Das hängt wirklich vom Projekt ab.
Frage 3: Ist es möglich, ein Schwimmbad auf sandigem Boden zu installieren?
Antwort: Ja, aber Maßnahmen wie ein Estrich müssen ergriffen werden, um ein zukünftiges Absinken zu verhindern.
Frage 4: Kann ich das Fundament für meinen Pool selbst bauen?
Antwort: Es ist ratsam, dies Fachleuten zu überlassen, da das technische Wissen und die Ausrüstung für eine sichere und langlebige Installation erforderlich sind. Im Prinzip ist dies jedoch durchaus möglich, wenn Sie handlich sind.
Frage 5: Wie stelle ich fest, ob mein Boden anfällig für Bodensenkungen ist?
Antwort: Eine Bodenuntersuchung durch einen qualifizierten Geotechniker kann genaue Informationen über die Stabilität und Tragfähigkeit Ihres Bodens liefern. Oft wissen die Menschen vor Ort auch viel über den Boden. Oft kann ein Gärtner oder Bauunternehmer gute Ratschläge geben, bevor größere Kosten anfallen.